Archives November 2016

Der ESC – eine neue Wettbranche

Heutzutage kann man auf alles und jeden wetten: Sei es im Sport auf die Mannschaft, die gewinnt, gewisse Endstände oder auch Pferde, Hunde oder meinetwegen Schildkröten. Gewertet wird heutzutage einfach auf alles und dabei stellt sich jede Disziplin als wettfähig dar. Dass die Menschen damals wie heute einen großen Reiz beim Thema Wetten offenlegen, scheint mittlerweile jedem klar zu sein. Warum genau das so ist, ist noch ungeklärt. Vermutlich gibt es Referenzen zu dem Urmenschen, der sich auch damals durchsetzen musste. Wir tun dies durch das Wetten. Welche Gründe es auch immer haben mag, Wetten ist in.

Es wird beliebter und breitet sich immer weiter aus. Selbst beim ESC also dem Song Contest, der einmal im Jahr stattfindet, kann man auf den jeweiligen Gewinner setzen. Die einzelnen Sängern kommen dabei aus den verschiedensten Ländern, die meistens in der EU beheimatet sind. Diese Sänger durchlaufen eine gewisse Qualifikationsphase, die entscheidet welche Sänger an dem Contest teilnehmen dürfen. Natürlich gibt es auch gewisse Sonderregelung, aber dazu kommen wir jetzt.

ESC und seine Geschichte

Der Liederwettbewerb der Eurovision findet seit 1956 jährlich statt und hieß damals noch bis 2001 Grand Prix Eurovision de la Chanson. Teilnahmebedingungen sind diejenigen Länder, die in der europäischen Rundfunk Union vertreten sind. Dabei sind auch einige Länder im Mittelmeerraum vertreten und gehören erstaunlicherweise nicht der EU an. Alle diese Länder haben einen Anspruch auf die Teilnahme, welcher allerdings auf freiwilliger Basis fungiert. Da die Zahl der Teilnahmen immer stieg, musste ein Vorentscheid getroffen werden, der entschied, welche jeweiligen Länder in den ESC einziehen durften. Sie wurden einer Jury vorgestellt, welche über die Teilnahme entschied. Da gewisse Länder wie Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Spanien und Italien, die in die EBU am meisten Geld investierten, nicht einsahen, dass sie vermutlich nicht teilnehmen können, durften diese fünf Länder, die am meisten Beiträge in den EBU zahlten, automatisch am ESC teilnehmen. Soviel grob zu der Geschichte und dem Verlauf des Auswahlverfahrens.

Wetten beim ESC – Kriterien für eine gute Wette

Um an den Sportwetten des jährlichen Song Contest teilnehmen zu können, gibt es eine Anleitung online im Netz zu den Wetteinsätzen des Eurovision Song Contest sowie Tipps.

Da der nächste Eurovision Song Contest in Reichweite für das Jahr 2017 ist, machen sich bestimmte Tipps bei den Spielern sehr beliebt. Es gibt einige Kriterien, die darauf hinweisen, dass ein Interpret Potenzial auf den Gewinn hat oder eben nicht. Zum Beispiel bei Ladbrokes. Ladbrokes Erfahrungen finden Sie hier.

Tipp 1

Besonders wichtig ist dabei der Song an sich. Vor allem wenn er auf Englisch, also unserer Weltsprache gesungen wird, hat er großes Potenzial, da er überall auf der Welt verstanden werden kann, während regionale Texte meist untergehen. Außerdem sollte man sich immer die Frage stellen, ob man sich den Song auch im Radio vorstellen kann. Radiotaugliche Songs haben oftmals das Potenzial erfolgreich zu werden.

Tipp 2

Auch die Performance der Darsteller sollte ausschlaggebend für die Bewertung sein. Ist die Choreografie gelungen? Gibt es visuelle Überraschungen? Wie besonders und aufmerksamkeitserregend ist die Performance? Denn oftmals beurteilt man Dinge auf den ersten Blick. Schließlich ist es auch eine internationale Show, bei der die Performance ausschlaggebend für den Zuschauer ist.

Tipp 3

Ein weiterer Kritikpunkt sollte der Künstler an sich sein. Wie attraktiv scheint der Künstler für die Menschen zu sein? Und wie besonders und welche Merkmale machen diesen aus? Es hat sich ja schließlich auch bei Deutschland gezeigt, dass es ein Fehler war Lena Meyer Landrut, eine Gewinnerin des ESC vor einigen Jahren, erneut aufzustellen. Der Reiz für sie abzustimmen, war bei den Menschen auf der ganzen Welt viel geringer als beim ersten Mal. Es war eben keine Überraschung.

Mit diesen Tipps können Sie sich einen ersten Überblick über die Interpreten und Songs im kommenden Jahr machen und sehen den ESC vermutlich mit etwas anderen Augen. Diese Bewertungen haben sich in den letzten Jahren bewährt und stellen auch für das nächste Jahr sicherlich eine gute Grundlage zur Entscheidung für ein Land dar.

Was ist ein Broker?

Viel zu viele Menschen vertrauen nicht mehr den Renditen der Banken und das mit gutem Grund. Wer heute noch in die Zinssätze der Bank investiert, läuft schnell Gefahr viele Verluste machen. Beim Brokern sieht es auch ganz anders aus. Broker bekommen in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr Präsens, aber was sind überhaupt Broker? Ein Broker handelt im Grunde mit Wertpapiergeschäften. Viele Menschen verwechseln den Broker schnell mal mit dem Trader, obwohl ein entscheidender Unterschied vorhanden ist. Während der Trader selber am Markt aktiv ist, handelt der Broker mit fremden Wertpapieren. Mittlerweile gibt es auf der ganzen Welt verschiedenste Broker mit unterschiedlichen Dienstleistungen. IQ Option Erfahrungen hier.

Wie kann man sich durch einen Broker ein Vermögen aufbauen?

Der große Traum mit dem Broker ist auch nicht wirklich weit entfernt. Immer mehr Menschen, gerade im jungen Alter, träumen davon mit Wertpapiergeschäften das große Geld machen zu können, doch viel wie viel Wirksamkeit steckt hinter diesem Versprechen? Broker sind und bleiben ein Risikogeschäft, aber das bleibt es bei der Bank auch. Wir können nicht wissen, wie lange uns die Banken noch die unerfüllten Versprechen halten können und warum sollte man da nicht die Finanzen in die eigene Hand nehmen und sich ein wenig mit verschiedenen Brokern herum experimentieren? Wenn man erstmal den richtigen Broker gefunden hat, der auch den eigenen Konditionen entspricht, kann man auch wirklich erfolgreich mit dem Brokern werden und sein Geld für sich wachsen lassen. Es gibt mittlerweile viele 18-Jährige, die auf Youtube und vielen anderen erfolgreichen sozialen Medien ihren Erfolg mit Aktien präsentieren und da ist es kein Wunder, dass Erwachsene nun auch in den Handel mit Aktien einsteigen wollen. Fakt ist, dass wenn man den Trend hinter Aktien verstanden hat, diesen auch bewusst nutzen kann, um Rendite zu erwirtschaften, denn wenn man darauf wartet, dass sich die Rendite bei den einzelnen Banken erhöht, wartet man vergeblich. Es macht außerdem großen Sinn, wenn man in Zeiten einkauft, wo es nicht so gut aussieht, denn dann sind die Preise besonders niedrig und man kann dann in der Zeit, wo es wieder Berg aufgeht, seine Aktien verkaufen und somit große Rendite bis zu 10% erwirtschaften. Mittlerweile gibt es kaum eine Bank, die so eine Option anbietet und daher tummeln sich auch die meisten Broker für Copy Trading.

Welches Risiko muss ich eingehen?

Sicherlich kommt man bei dem Handeln mit Aktien nicht darum sich einem gewissen Risiko zu stellen. Es kann immer sein, dass etwas schief geht, aber die bekanntesten Investoren sagen, dass wer nicht dazu bereit ist in eine bestimmte Aktie mindestens für 5 Jahre zu investieren, falsch in dem Geschäft ist. Erst wenn dazu bereit ist wirklich langfristig zu denken, und dabei geht es immerhin bei einem Vermögensaufbau, kann man Erfolg mit einem Broker haben. Wer schnell Geld im Internet verdienen will kann zwar mit einer bestimmten Aktie kurzzeitig Erfolg haben, aber wird niemals über Jahre hinweg von dieser bestimmten Aktie profitieren. BDSwiss Erfahrungen auf Binary Lesen.

Welcher Broker passt zu mir?

Sie fragen sich nun sicherlich auch welcher Broker zu Ihnen passt. Im Internet gibt es immerhin unzählige Anbieter und da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Welcher Broker passt denn nun zu einem und von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Schauen Sie sich einfach mal bei den verschiedenen Unternehmen um und entscheiden Sie dann welche Kosten Sie bereit sind zu zahlen und vor allem welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen wollen. Mittlerweile bieten die verschiedensten Broker auch die verschiedensten Dienstleistungen an. Ein individueller Sparplan ist immer von großem Vorteil und auch eine persönliche Beratung wird Ihnen schaden, denn somit können Sie einfach mal einen besseren Eindruck von Ihrem potentiellen Broker bekommen. In den meisten Fällen können Sie jedoch davon ausgehen, dass je höher die Orderprovision ist, desto mehr Dienstleistungen lassen sich auch für Sie zu freien Verfügung bereit stellen. Aktuelle 24option Erfahrungen hier.